
Info-Tafeln
WERDEN SIE MITGLIED: Das Patensteigteam hat jetzt offiziell einen gleichna-migen Verein gegründet, um das finanzielle Fundament des Teams auf eine solide Basis zu stellen. Zweck des Vereins ist die Pflege und Weiterentwicklung des Paten-steiges sowie der Wanderwege und der Wanderinfrastruktur im Rintelnschen Hagen (Uffopfad, A2, A3-Kasselweg) sowie die Heimatpflege.
Der Patensteig ist heute einer der beliebtesten Wanderwege in der Region und darüber hinaus. Er ist rund sechs Kilometer lang und erfordert je nach Interesse an Natur und historischen Informationen eine Gehzeit von zwei bis drei Stunden. Mit dem Bau wurde im Frühjahr 2005 begonnen. Zu seinem Namen kam der Weg aufgrund eines vereinsinternen Ideenwettbewerbs, bei dem unter anderem so schöne Vorschläge wie »Drei-Schluchten-Steig« oder »Wilde-Wasser-Weg« im Rennen waren. Der Weg wird vom Verein DAS PATENSTEIGTEAM betreut und ständig weiterentwickelt.
Der Steig erschließt mit Gersiek- und Rickbachschlucht die zwei naturhistorisch und geologisch interessantesten Täler in unserer Region. Die Wasserfälle und unzähligen Findlinge zeugen noch heute eindrucksvoll von der Eiszeit. Eines sollten alle Begeher stets beherzigen: Der Patensteig heißt nicht nur so, er ist auch in einigen Abschnitten einer. Trittsicherheit ist erforderlich!
Ganz wichtig: Bleiben sie auf den Wegen, das gilt insbesondere für die Strecken entlang der Bauernhöfe. Hundehalter werden dringend gebeten, ihre Tiere auf dem Patensteig anzuleinen. Erstens, um die heimische Tierwelt nicht unnötig zu belasten und zweitens, um Konflikte mit den freilaufenden Hunden auf den Höfen zu vermeiden.
Finanziert wird das rein private Projekt durch Spenden, durch Mitgliedsbeiträge und durch den Verkauf der Patensteig-Aktie. Die Aktie kostet 5 Euro. „Rendite“ gibt’s in Form von Bratwurst und Getränken bei der alljährlichen „Aktionärs-Wanderung“ (jeweils am ersten Sonntag im August). Infos:
Hans Böhm, Tel. 0176 6727 0396
Andreas Stork, Tel. 0151 2224 1162
Stefan Stork, Tel. 0151 2699 4252
Die Idee des Patensteiges war und ist es, den Menschen die Schönheiten unserer heimi-schen Natur und Landschaft näher zu bringen und zu zeigen, wie wichtig es ist, diese für nachfolgende Generationen zu erhalten. Naturfreunde sind in der Regel auch Heimat-freunde, deshalb ist der Patensteig als naturhistorischer Weg konzipiert. Über 20 Infotafeln weisen auf historische Ereignisse und Begebenheiten hin, die bis in die Frühgeschichte zurück reichen und lokale Geschichte „erfahrbar“ machen. Text und Fotos Hans Böhm
Das Patensteigteam im April 2019. Stehend von links: Julian, Juan, Stefan 1, Joscha und Christoph. Sitzend von links: Andreas, Kurt, Mia, Irene, Hans, Olaf und Stefan 2.